Katzenwelt


 ...sind wunderbare Begleiter unseres Lebens. Damit Sie sich noch mehr wohlfühlen, müssen wir sie noch besser verstehen können, ihre Bedürfnisse, Gewohnheiten,ihr Verhalten und viel mehr...

URLAUB MIT KATZE


Tipps & Wissenswertes

Ein Urlaub ist eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Doch für Katzenliebhaber stellt sich oft die Frage: Was tun mit der geliebten Mieze während der Reise?

In den nächsten Zeilen werden wir auf die verschiedenen Aspekte eingehen, die bei der Planung eines Urlaubs mit Katze berücksichtigt werden sollten.


Urlaub mit Katze – entspannte Auszeit mit der Samtpfote

Die Katze einfach zu Hause lassen, während man selbst verreist? Für viele Katzenfreunde kommt das nicht infrage. Doch eine Reise mit Katze will gut überlegt sein. Denn nicht jede Unterkunft ist für Katzen geeignet, und nicht jede Katze ist reiselustig. Wer sich jedoch im Vorfeld Gedanken macht, kann gemeinsam mit seinerFellnase eine erholsame Auszeit genießen – ganz ohne schlechtes Gewissen.


Katzen im Urlaub? Mit Rücksicht und Planung möglich!

Anders als Hunde sind Katzen in der Regel wenig begeistert von Ortswechseln. Sie lieben ihre gewohnte Umgebung, feste Abläufe und vertraute Gerüche. Dennoch gibt esviele Stubentiger, die mit ihren Menschen gemeinsam verreisen können – vorausgesetzt, sie bekommen am Urlaubsort genügend Rückzugsmöglichkeiten und eine sichere Umgebung. Ob sich eine Katze für den Urlaub eignet, hängt stark vom Tier ab. Besonders Wohnungskatzen, die stark an ihre Menschen gebunden sind, können sich auch in einer fremden Unterkunft wohlfühlen, wenn sie genügend Ruhe und Sicherheit erleben. Damit das klappt, ist es wichtig, eine Unterkunft zu wählen, die Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse von Katzen nimmt.


Die passende Unterkunft finden mit urlaub-mit-katze.de

Wer mit Katze verreisen möchte, sollte sich nicht mit irgendeiner Unterkunft zufriedengeben. Auf dem Portal urlaub-mit-katze.de finden Katzenliebhaber gezielt Urlaubsdomizile, in denen Katzen nicht nur erlaubt sind, sondern auch willkommen geheißen werden. Die Plattform listet Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die auf tierische Gäste eingestellt sind. Die Auswahl reicht von einfachen Appartements bis hin zu großzügigen Häusern inmitten der Natur. Mit praktischen Filtern kann man nach spezifischen Merkmalen suchen – etwa ruhiger Lage, sicherem Balkon, wenig Verkehr oder einem Garten, in dem sich auch eine Katze gefahrlos bewegen kann. So lassen sich geeignete Unterkünfte schnell und unkompliziert finden – ein großer Vorteil, wenn man nicht erst mühsam recherchieren möchte, wo die Katze überhaupt mit darf.


Besonders empfehlenswert: Der Sonnhof in Truden

Ein hervorragendes Beispiel für eine katzenfreundliche Ferienunterkunft ist der Sonnhof in Truden, eingebettet in die sanfte Berglandschaft des Südtiroler Naturparks Trudner Horn. Hier wird Tierfreundlichkeit großgeschrieben – und Katzen sind ausdrücklich erwünscht. Die großzügigen Ferienwohnungen des Aparthotels bieten ausreichend Platz und Privatsphäre – ideale Voraussetzungen für einen ruhigen, stressfreien Aufenthalt mit Katze. Je nach Wohnungstyp stehen ein oder zwei Schlafzimmer zur Verfügung, ergänzt durch Wohnküche, Bad und Balkon oder Terrasse. So hat auch Ihre Katze genügend Raum, sich zurückzuziehen oder entspannt die Aussicht zu genießen. Die Gastgeberfamilie kümmert sich persönlich darum, dass sich auch tierische Gäste wohlfühlen. Auf Wunsch wird Zubehör wie ein Napf oder eine Kratzmöglichkeit bereitgestellt – ein schönes Detail, das zeigt, wie ernst die Gastgeber ihre Tierfreundlichkeit nehmen.


Was man bei der Reise mit Katze bedenken sollte

Damit die Reise möglichst angenehm verläuft, sollte die Katze bereits vor der Abfahrt behutsam auf den Tapetenwechsel vorbereitet werden. Es hilft, wenn die Transportbox einige Tage vor der Abreise offen zu Hause steht und mit vertrauten Dingen wie einer Decke oder dem Lieblingsspielzeug bestückt ist. Vor Ort ist es ratsam, der Katze Zeit zur Eingewöhnung zu geben. Zunächst ein Raum, später die ganze Wohnung – so findet sie sich schrittweise zurecht. Auch am Urlaubsort sollte auf Sicherheit geachtet werden: gekippte Fenster, ungesicherte Balkone oder offene Türen können schnell zur Gefahr werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld einen Tierarzt in der Nähe der Unterkunft herauszusuchen – für alle Fälle. So lässt sich der Urlaub sorgenfrei genießen, mit einem guten Gefühl auch für die Katze.


Urlaub mit Katze – mit Herz und Vorbereitung ein echtes Erlebnis
Ein Urlaub mit Katze ist nicht nur möglich – er kann auch zu einer besonders schönen Erfahrung werden. Entscheidend ist, dass die Bedürfnisse der Katze ernst genommen und bei der Planung berücksichtigt werden. Eine passende Unterkunft wie der Sonnhof in Truden schafft die Grundlage für einen gelungenen Aufenthalt. Und wer die Suche nach der perfekten Unterkunft vereinfachen will, wird auf
urlaub-mit-katze.de mit Sicherheit fündig.So steht einem entspannten Urlaub mit der Katze nichts im Weg – mit Ruhe, Natur, Nähe und vielen gemeinsamen Momenten.



Katzen


Hast du gewusst, dass Katzen die beliebtesten Haustiere in Deutschland sind?

Kein Wunder, da die Katzen einfach tolle Begleiter des Menschen sind! Und das durchschnittsalter sind 15 Jahre und mehr...

Erfahre in den nächsten Zeilen, was du als Katzenbesitzer für deine Sampfote zur Artgerechten Haltung brauchst.


Ein kleines Kitten oder eine ausgewachsene Katze ?


Möchtest du dir demnächst ein Kätzchen holen, weisst aber noch nicht so richtig was du beachten sollst? Wenn du dir diese Frage stellst, solltest du ein paar Dinge beachten. In den nächten Zeilen erfährst du die wichtigsten Tipps und Ratschläge, die du dir als neuer Katzenbesitzer durchlesen solltest.


Das wichtigste zusammengefasst:


Zeit 

Hast du genügend Zeit? Dein Kätzchen braucht viel Aufmerksamkeit! Nicht nur Hunde wie man denken könnte, sondern auch deine Katze freut sich wenn du mit ihr viel Zeit verbringst. Vor allem kleine Kitten spielen sehr viel, wollen mit dir knuddeln und sind voller Elan.


Das gleiche braucht aber natürlich auch eine ausgewachsene Samtpfote. Eine Katze kann sich zwar alleine beschäftigen, aber noch besser ist es wenn sie eine oder mehrere Artgenossen hätte. Katzen genießen sehr die Zeit mit ihrer Bezugsperson. Deswegen solltest du dir gut überlegen, ob du dir eine Katze holst oder doch lieber gleich zwei Katzen. Sie könnten sich nämlich wunderbar miteinander beschäftigen.


Einzelkatze oder doch mehrere Samtpfoten 

Das ist eine gute Frage, die man sich stellen sollte.Im besten Fall wäre es, wenn man sich gleich für zwei Katzen entscheiden würde. Zum Beispiel ein Geschwisterpaar oder auch zwei verschiedene Katzen mit einem ähnlichen Charakter. Das Alter spielt natürlich auch eine Rolle. Am besten ein ähnliches alter, da sich oft erwachsene Katzen nicht immer mit kleinen Kätzchen verstehen. Sie brauchen einfach mehr Ruhe und Entspannung. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wo das Alter keine Rolle spielt.Wenn man erst später eine zweite Katze dazu holt, sollte man geduldig sein und die zwei Miezen langsam an sich gewöhnen lassen. Erstmal das neue Kätzchen in der Transportbox lassen und abwarten wie die andere Katze auf sie reagiert. Sie müssen sich erstmal beschnuppern. Man sollte immer in der Nähe sein.

Obwohl es nicht so ganz einfach ist einen passenden Artgenossen zu finden, mit viel Gedult und Mühe lohnt es sich! Hier erfährst du mehr über die Samtpfoten, ihr Verhalten, Pflege und Bedürfnisse. 





Kratzbrett

WAS TUN WENN DEINE KATZE AN DER MÖBEL KRATZT?

Es ist wichtig zu wissen, dass das kratzen ganz normales Verhalten ist. Das heißt, dass die Samtpfoten bestimmte Gegenstände markieren. Damit sie nicht gleich beim Einzug anfangen, solltest du gleich einen passenden Kratzbaum besorgen.Jede Katze braucht mindestens einen Kratzbaum, wenn du mehrere Katzen hast wären auf jeden Fall zwei Kratzbäume empfehlenswert. Damit dein Stubentiger seine Krallen "abschleifen" kann. Und der gilt auch als ein Örtchen zum zurückziehen. Katzen lieben es wenn sie von oben runter schauen können, nach dem Motto je höher desto besser. Und damit sie natürlich auch nicht wo anders, wie zum Beispiel an den Möbeln zum kratzen anfangen. Was tun wenn deine Katze woanders Kratzt? Gleich ab dem ersten Tag des Einzugs das Kätzchen dran zu gewöhnen, damit sie weiss, dass sie nur an dem Kratzbaum oder Kratzbrett kratzen kann. Ein lauteres "Nein" sollte deutlich machen, dass es unerwünscht ist. Im Gegenteil ein "Lob" wenn sie ihren Kratzbaum nutzt. Man könnte auch mit Leckerlies arbeiten, aber drauf zu achten, dass man nicht immer und zu viel davon gibt.  Man könnte auch kleine Wasserspritzer verwenden, aber das sollte man auch nicht übertreiben. Wenn man das mit dem Loben immer wieder macht und dementsprechend auch eine freundliche Stimme hat, wird es deine Katze als positiv einordnen. Also eine Mischung aus Lob, deutliches Nein und ab und zu mal ein paar Leckerlies ist am besten!

Heutzutage gibt es verschiedene Kratzmöglichkeiten, wo sich dein Kätzchen die Krallen abschleifen kann. Wenn du direkt beim Einzug deines Kätzchen drauf achtest, dass sie genügend Kratzmöglichkeiten hat, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass sie an deiner Möbel kratzt. Meistens ist das Kratzen an der Möbel ein Zeichen dafür, dass die Katze gelangweilt ist. Sie macht es nicht mit Absicht, wünscht sich aber mehr Aufmerksamkeit von ihrem Besitzer.

Katzenklo

DEINE KATZE GEHT NICHT INS KATZENKLO-WAS TUN? 


Das passende Katzenklo. Erstmal sollte man sich überlegen, wo man das Katzenklo oder mehrere Klos hinstellen will und das Klo an einem ruhigen Ort platzieren. Damit die Katze, wenn sie mal "muss" nicht gestresst wird.Es sollte nicht irgendwo im Gang, da wo viel "Bewegung" ist stehen.Je nach dem wieviele Katzen im Haushalt leben, solltest du drauf achten, dass jede Katze ein Klo hat, im besten Fall ein Katzenklo mehr, als es Katzen im Haushalt gibt. Empfehlenswert ist das Badezimmer. Kommt drauf an wieviel Platz man dort hat. Und dann stellt sich die Frage ob ein Katzenklo mit oder ohne Dach. Viele Katzen bevorzugen eher ein´s ohne Dach und ohne Schwingtür. Da Katzen sehr saubere Tiere sind, solltest du drauf achten, dass die Katzentoilette immer sauber ist. Katzen erledigen meistens ihr "Geschäft"getrennt. Das heißt einmal klein und einmal Groß. Gründliche und regelmäßige Reinigung des Katzenklos sollte selbstverständlich sein. Entweder mit einem Essigreiniger oder einem speziellem Reinigungsmittel. Erstmal am besten kurz einwirken lassen und danach gründlich mit heissem Wasser ausspüllen.


Worauf du achten solltest zusammengefasst:

  • mehrere Katzenklos-kommt drauf an wieviele Samtpfoten im Haushalt leben
  • immer ein Abstand zwischen den Klos
  • ein ruhiges Plätzchen
  • richtige Grösse 
  • mit oder ohne Deckel
  • regelmässig gründlich reinigen

Die richtige Katzenstreu


Es gibt unzählige und unterschiedliche Kazenstreuarten. Was ist am besten? Probiere verschieden Sorten aus und lasse am besten deine Samtpfote entscheiden.

Da die Stubentiger sehr feine Nasen haben, bevorzugen sie am meisten ein Streu ohne Duft, wie Babypuder, Lavendel o.ä. Wenn sie die richtige Streu annehmen, bleib auch dabei! Du solltest nicht ständig die verschiedenen Streuarten wechseln. Das mögen sie nicht!  Du kannst dich zwischen einem klumpendem ode nicht klumpendem Streu entscheiden. Enweder mit größeren Körnchen oder ganz feinem Streu. Probiere es einfach aus und du wirst sehen, was deine Katze am liebsten mag.


Welche Katzenstreuarten gibt es?

Bei der Auswahl der Streu solltest du auf die Qualität achten, Vergleichen und wie schon angesprochen deine Stubentiger entscheiden lassen. Wenn deine Katze Stubenrein ist und ihr Katzenstreu gut annimmt, hast du gute Arbeit geleistet. Heißt wenn die Katze zufrieden ist, ist auch der Katzenbesitzer zufrieden!Hier findest du alles rund um die richtige Katzenstreu.





Hast du gewusst,dass...


...das durchschnittsalter einer Katze 15 Jahre sind und die älteste Katze ist 38 Jahre alt gewesen

Willst du noch mehr über die Stubentiger erfahren?

Tolle Tipps und wissenswertes, was du als Katzenhalter wissen solltest...
Erfahre mehr